Das Bausystem für Vollholz- und Massivholzhäuser

  • Umweltfreundliches Bauen mit dem Massivholzhaus Bausystem Thoma, Holz100 in NRW - Köln, Bonn, Siegburg, Lohmar, Leichlingen

    Zu zeigen "Was Holz kann!" ist stets das Ziel bei der Entwicklung der naturreinen Holz-Produkte von Thoma. Altes Wissen spielt dabei eine ebenso wichtige Rolle wie neueste Forschungsergebnisse. Das Massivholzhaus Bausystem ist völlig frei von Leim und Metall. Die verschiedenen Brett- und Bohlenlagen der Massivholzwände werden nur Buchenholzdübeln zusammengehalten. Natur pur !

  • Massivholzhaus

    Massivholzhaus: Tag der offenen Holzhaus Baustelle in Köln, Sürther Feld

    Ende Mai laden wir wieder zum Tag der offenen Massivholzhaus-Vollholzhaus Baustelle in der Zitronenfalterstraße in Köln ein. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich Holzhausbau mit Massivholzelementen ganz ohne Leim, Nägel oder Schrauben an. Gerne informieren wir Sie in einem ersten Gespräch auf der Baustelle. Zimmerermeister Gerd Ribbeck steht Ihnen mit Architekten, Naturbaustoffhändlern, Handwerkern sowie einem Projektleiter vor Ort zu Auskünften bereit.

    Bilder zum aktuellen Bauvorhaben

  • Massivholzhaus Bausystem mit Nadelholz aus dem Schwarzwald

    Für den Wandaufbau setzen wir verschiedene starke Lagen aus Schwarzwald Nadelholz ein. Unsere Wand-, Decken- und Dachelemente sind in Sicht- (SI) und Nichtsichtqualität (NSI) erhältlich. Die Wände des Massivholzbausystems bestehen aus einer zentralen, dicht aneinandergereihten, vertikalen Balkenlage von 6 oder 8 Zentimetern. Sie ist mit einzelnen horizontalen, diagonalen und vertikalen Brettlagen bis zum gewünschten Wanddurchmesser von 12 bis 35 Zentimetern verstärkt. Mit einer Buchenholzschraube halten wir die Brett- und Balkenlagen zusammen, hierfür wird das Schraubenloch vorgebohrt. Durch ein Innengewinde halten die einzelnen Lagen mit der Buchen-Vollholzschraube leim- und metallfrei zusammen. So entstehen umweltfreundliche Wand-, Decken- und Dachelemente, die gemeinsam ein nachhaltiges Massivholzhaus bilden. Ein Nebeneffekt der Massivholzelemente ist die positive Wirkung auf den Organismus, welches sogar wissenschaftlich bewiesen ist. Sie steigert die Leistungsfähigkeit, Kreativität und Lebensfreude. Auch beruhigt, nach Studien des Human Institute Graz, eine natürliche Holzumgebung den Menschen und verringert die Ausschüttung von Stresshormonen, was sich in einem Massivholzhaus als sehr positiv auswirkt.

    Das Massivholzhaus Bausystem kommt komplett aus der Natur. Es erhöht deutlich die Lebensqualität, weil es schadstofffrei ist - perfekte Harmonie zwischen Haus und menschlichem Körper. Auch die Öko-Bilanz ist optimal, da sich problemlos die Bauteile wieder in den Kreislauf der Natur zurückführen lassen. Die CO2-Bilanz der Holzhäuser ist um ein Vielfaches besser als bei herkömmlichen Baumethoden.

    Thoma Holz100 ist aus 100% naturreinem, mondphasen-geschlägertem, heimischem Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, frei von Holzschutzmitteln und Leim. Entwickelt vom österreichischen Förster und Betriebswirt Erwin Thoma erreicht Holz100 hinsichtlich Wärmedämmung, Energieeinsparung, Abschirmung gegen extreme Hitze und Kälte sowie Brandschutz Bestwerte.

    Für die Holz100-Massivholzwand werden kreuzweise geschichtete Brettlagen zu einem kompakten Bauelement verbunden. Das Besondere ist die leim- und metallfreie Verbindung, nur mit Holzdübeln. Von der 12er Innenwand bis zur 36er Außenwand und Deckensystemen bietet dieses Bausystem für jede Anforderung das passende Bauteil. So können wir Ihr Haus komplett aus reinem Holz bauen.

  • Holzhausbau

    Holzhausbau - so individuell, wie Sie es sich wünschen

    Wir gestalten Ihr Massivholzhaus modern und architektonisch anspruchsvoll. Dazu verwenden wir Holzfaserdämmplatten und Wärmedämmverbundsysteme, die sich verputzen, verklinkern und mit anderen modernen Fassadenelemente verkleiden lassen. Eindrucksvoll ist ebenso die hohe Lebensdauer der Holzhäuser. Sie beweisen, wie belastbar und dennoch schön dieses Material ist. Der Aufwand für die Pflege ist vergleichbar mit dem eines konventionell gebauten Hauses. Das Holzhaus kann eine Gesamtnutzungsdauer erreichen, die mehrere hundert Jahre umfasst.

  • Kontakt

    Kontaktdaten

    Rufen Sie uns an! Wir sind in Siegburg/Lohmar telefonisch unter 02206/8647977 und in Leichlingen unter 02175/459517 erreichbar. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular bzw. direkt eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben. Bauen auch Sie ihr Haus mit dieser diffusionsoffenen Massivholzhausbauweise mit den einzigartigen Eigenschaften des Holzes, wobei man auf Dampfbremsen oder Sperren verzichten kann.

    Wir erstellen für Sie ihr Einfamilienhaus, planen ihr Mehrfamilienhaus und finden Lösungen im mehrgeschossigen Objektbau. Öffentliche Gebäude und Immobilien mit besonderen Ansprüchen übernehmen wir ebenso gerne.

Adressdaten:
MCB International-Timber-Work-Ltd.
Hohn 15
53797 Lohmar

Kontaktdaten:
Tel.:02206 8647977
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!